Transformationseffekte bei der Interaktion mit generativen KI-Systemen
Generative KI-Systeme verändern die Art und Weise, wie wir als Menschen mit Maschinen interagieren. Moderne GPTs ermöglichen uns eine chatbasierte Interaktion, bei der wir die Aufgaben an die KI-Systeme nicht in eine für Maschinen verständliche Sprache überführen müssen, sondern unsere Fragen, Anweisungen und Aufgaben als natürliche Sprache vermitteln können.
Ähnlich zur zwischenmenschlichen Interaktion können dabei unterschiedliche Transformationseffekte auftreten, die zu unerwarteten Reaktionen oder Halluzinationen der KI führen können.
Dieser Vortrag beleuchtet diese Transformationseffekte und liefert Ansätze, wie die Interaktion optimiert werden kann, um die Möglichkeiten generativer KI voll auszuschöpfen und sie effektiv in den Arbeitsalltag zu integrieren. Für die Erläuterung werden Analogien aus der zwischenmenschlichen Kommunikation aufgegriffen und in den Kontext der Nutzung von KI überführt.
Vorkenntnisse
- Grundkenntnisse in der Funktionsweise generativer KI-Systeme
- Erfahrungen zur Nutzung von generativer KI-Systeme
Lernziele
- Transformationseffekte bei der Interaktion mit KI-Systemen kennenlernen
- Relevanz des Kontextes bei der Nutzung von KI verstehen
- Möglichkeiten zur strukturierten Interaktion mit KI kennenlernen
- Nutzen von Prompting Templates und Prompting-Regeln verstehen